MIA >
Deutsch >
Marxisten >
Trotzki >
Vert. d. Marxismus
Leo Trotzki
Verteidigung des Marxismus
Brief an James P. Cannon
12. September 1939
Lieber Jim!
Ich schreibe gerade eine Studie über den sozialen Charakter der UdSSR
in Verbindung mit der Kriegsfrage. Das Schreiben und das Übersetzen
wird noch wenigstens eine Woche beanspruchen. Die grundlegenden Ideen sind
folgende:
- Unsere Definition der UdSSR mag richtig sein oder falsch, aber ich sehe
überhaupt keinen Grund, diese Definition vom deutsch-sowjetischen Pakt
abhängig zu machen.
- Der soziale Charakter der UdSSR wird nicht durch ihre Freundschaft zur
Demokratie oder zum Faschismus geprägt. Wer eine derartige
Anschauungsweise übernimmt, wird ein Gefangener der stalinistischen
Konzeption der Volksfront-Epoche.
- Wer sagt, die UdSSR sei kein degenerierter Arbeiterstaat mehr,
sondern eine neue Gesellschaftsform, muß klar sagen, was er unseren politischen Folgerungen hinzuzufügen hat.
- Die Frage der UdSSR kann nicht als einzigartig aus dem ganzen
historischen Prozeß unserer Zeit abgesondert werden. Entweder ist der
Staat Stalins eine vorübergehende Gesellschaftsform, ein deformierter
Arbeiterstaat in einem rückständigen und isolierten Land, oder
der „bürokratische Kollektivismus“ (Bruno R., La
Bureaucratisation du Monde, Paris 1939) ist eine neue Gesellschaftsform,
die an die Stelle des Kapitalismus überall in der Welt tritt
(Stalinismus, Faschismus, New Deal usw.). Die Experimente mit Begriffen
(Arbeiterstaat – kein Arbeiterstaat, Klasse – keine Klasse usw.) erhalten
erst unter diesem historischen Gesichtspunkt einen Sinn. Wer die zweite
Möglichkeit wählt, behauptet damit, offen oder versteckt,
daß das gesamte revolutionäre Potential des Weltproletariats
erschöpft sei, daß die ganze sozialistische Bewegung bankrott
sei und daß der alte Kapitalismus hinüberwachse in einen
„bürokratischen Kollektivismus“ mit einer neuen
Ausbeuterklasse.
Die ungeheure Bedeutung einer solchen Folgerung versteht sich von selbst.
Sie betrifft das ganze Schicksal des Weltproletariats und der Menschheit.
Haben wir auch nur das geringste Recht, uns selbst ein neues historisches
Konzept auf Grund von Experimenten mit Begriffen aufzubauen, ein Konzept,
daß zudem im völligen Widerspruch zu unserem Programm, unserer
Strategie und Taktik steht? Solch ein abenteuerlicher Sprung wäre
angesichts des Weltkrieges jetzt ein doppeltes Verbrechen, da doch die
Perspektive der sozialistischen Revolution direkt greifbar wird und der
Fall der UdSSR jedem als eine vorübergehende Episode im Verlauf der
sozialistischen Weltrevolution erscheinen wird.
Ich schreibe diese Zeilen in Eile, was ihre Unzulänglichkeit
erklärt, aber ich hoffe, Dir meine vollständigere These in einer
Woche schicken zu können.
Mit kameradschaftlichem Gruß
V.T.O. (Leo Trotzki)
Anfang der Seite
Zuletzt aktualisiert am 6.9.2001